Arbeitsbekleidung - Planam

Warum OEKO-TEX®? Der OEKO-TEX® Standard 100 wurde zu Beginn der 1990er Jahre als Reaktion auf das Bedürfnis von Verbrauchern und der allgemeinen Öff entlichkeit nach gesundheitlich unbedenklichen Textilien entwickelt. „Gift in Textilien“ und andere Negativschlagzeilen waren zu dieser Zeit weit verbreitet und stempelten die bei der Textilherstellung verwendeten Chemikalien pauschal als negativ und gesundheitsgefährdend ab. Die Ansprüche an moderne Textilprodukte lassen sich allerdings nicht ohne den Einsatz bestimmter chemischer Substanzen verwirklichen. Modische Farben, leichte Pflege, lange Lebensdauer und viele weitere funktionelle Eigenschaften von Textilien werden heute gefordert und sind je nach Verwendungszweck (z. B. bei Berufskleidung und Schutzkleidung) zum Teil unentbehrlich. Die UV-Schutzkleidung mit integriertem Sonnenschutzfaktor Das größte menschliche Organ, die Haut, ist gerade im Sommer großen Gefahren ausgesetzt. Die UV-Strahlen der Sonne können das Hautkrebsrisiko steigern. Normale Textilien sind strahlendurchlässig und bieten keinen ausreichenden Schutz. Zertifizierte Sicherheit garantiert die UV-Schutzkleidung von PLANAM. Ausgestattet mit den UV-Schutz-Zertifikaten „PROTECT 80“ und „PROTECT 40“ gewährleistet die Kollektion eine optimale Prävention. Wie bei Sonnenschutzmitteln kennzeichnet der Wert den Schutzfaktor für eine gefahrlose, längere Verweildauer. Mit den Planam-Modellen kann sich der Träger also 80 bzw. 40 Mal länger in der Sonne aufhalten als ungeschützt. Die veredelte Bekleidung mit integriertem Sonnenschutzfaktor bietet somit den optimalen Schutz für die Haut. Empfindliche Menschen können sich länger in der Sonne aufhalten, ohne sich am ganzen Körper eincremen zu müssen. Wichtig ist es dabei, den individuellen Hauttyp zu kennen, um die Eigenschutzzeit (Zeitspanne der möglichen Sonnenexposition ohne Hautschäden zu riskieren) zu bestimmen. Der ausgewiesene UV-Schutzfaktor (z. B. Protect 80) definiert, um welchen Faktor die Eigenschutzzeit alleine durch das Tragen von Textilien verlängert werden kann. Initiative zur Einhaltung von Sozialstandards in Produktionsländern PLANAM hat sich der Initiative „sozial-fair“ des Verbandes der Fertigwarenimporteure e.V. (VFI) angeschlossen. Damit verpflichten wir unsere Lieferanten, die Bedingungen von „sozial-fair“ einzuhalten, um ein soziales, menschenwürdiges Umfeld bei den Arbeitsbedingungen in deren eigenen ebenso wie in vorgelagerten Betriebsstätten sicherzustellen. Wir sind uns der sozialen Verantwortung bewusst und stützen somit die interanationalen Regeln in Bezug auf Kinderarbeit und den Verbot der Zwangsarbeit. Weiterhin verpflichten wir unsere Lieferanten, Mindeststandards für Gesundheit und Sicherheit im Arbeitsumfeld zu gewähren und die Arbeitszeit und Entlohnung auf Grund der staatlichen oder tariflichen Vorgaben sicherzustellen und die Vereinigungsfreiheit einzuräumen. PLANAM bestätigt und dokumentiert Einhaltung der Standards im eigenen Unternehmen und bei den Vorlieferanten und legt entsprechende Dokumentationen den authorisierten VFI-Prüfern generell ebenso vor wie individuell und kontraktbezogen dem einzelnen teilnehmenden Unternehmen. Somit können wir eine verantwortungsvolle Produktion bei unseren Lieferanten auf Basis der Sozialstandards sicherstellen. Weitere Infos erhalten Sie unter www.sozial-fair.eu.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=